Omas Marmor Gugelhupf ist DIE Kindheitserinnerung schlechthin. Noch lauwarm aus dem Ofen mit einer großen Tasse Kakao. Echtes Soulfood.
So ein Marmor Gugelhupf ist für mich eine typische Kindheitserinnerung. Eine kleine Jause an einem verregneten Nachmittag. Mit roten Nasenspitzen und kalten Händen. Zu Besuch bei Oma.
Ein Marmor Gugelhupf bringt mir auch heute noch sofort wieder dieses wohlige Gefühl zurück. Von Geborgenheit und ganz viel Liebe im Bauch – und Schokolade. Ein Gugelhupf ist einfach gebacken, ich verzichte nämlich aufs Eier trennen und Eiklar steif schlagen, weil es für meinen Geschmack zu viel Zeit kostet und der Genuss des Kuchens im Vordergrund steht.
Das Leben ist manchmal schon kompliziert genug, da darf es und er Küche ruhig ganz einfach sein. Schmecken muss es am Ende und uns ein Gefühl von Geborgenheit geben, dann ist alles richtig. Mein Marmor Gugelhupf ist also schnell und einfach gemacht, und schmeckt mit viel Puderzucker noch lauwarm aus dem Ofen am allerbesten.
Marmor Gugelhupf
Zutaten
140g braunen Zucker
160g Dinkelmehl
100ml Buttermilch
80g Butter
3 Eier
Prise Salz
2 TL Backpulver
50ml Wasser
2 TL (Roh)Kakao ungesüsst
Puderzucker zum bestäuben
und so gehts
Eier, Zucker, Buttermilch und Prise Salz mit der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit 5 Minuten schaumig schlagen lassen. Backpulver und Mehl mit einander versieben. Butter in einem Topf langsam erwärmen und flüssig werden lassen. Abwechselnd mit Mehl und Backpulver unter die Kuchenmassen heben und gut verrühren. Kakao in einer Tasse in heißem Wasser auflösen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben. 2/3 der Kuchenmasse hinein füllen. Unter die restliche Kuchenmasse den Kakao rühren. Auf den hellen Teig in der Gugelhupfform giessen.
Wer möchte, kann nun noch mit einer Gabel spiralförmig durch die Kuchenmasse gehen, um die teige in einander zu mischen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Grad Umluft 30-40 Minuten backen.
Nachdem die Temperaturen der einzelnen Geräte sehr abweichen können, bitte unbedingt eine Nadelprobe machen.
Den Kuchen gut überkühlen lassen, und aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Mit Puderzucker bestäuben und anschneiden.
Noch lauwarm aus dem Ofen zusammen mit einer Tasse heissen Kakao, ist mein Marmor Gugelhupf nicht nur echtes Seelenfutter, sondern eine der schönsten Kindheitserinnerungen, die ich nur zu gerne an meine eigenen Kinder weiter gebe.
XOXO
Michaela
Keinen Beitrag mehr verpassen? Folge mir auf Instagram