Die Frage nach den Mehltypen fürs Brot ist eine mir sehr oft gestellte Frage, deswegen findest du hier eine Vergleichstabelle Österreich – Deutschland, damit du für dein Sauerteigbrot zum richtigen Mehl greifst.

Brot zu backen ist und bleibt eine meiner größten Leidenschaften. Was vor einigen Jahren als Spass und Selbstversuch begonnen hatte, wurde spätestens nach dem 2. Brot eine nicht mehr enden wollende Leidenschaft. Spätestens seit dem ersten Lockdown im März, sind so viele Menschen wie noch nie auf mich zugekommen, um mich um Rat und Hilfe zu bitten, meine Rezepte nach zu backen, auszuprobieren und mir Feedback zugeben.

Daraufhin ist auch der Sauerteig FAQ Fragenkatalog entstanden, der immer wieder erweitert und ergänzt wird, damit man schnell fündig wird, wenn man Fragen rund um den Sauerteig hat.

Mehltypen Tabelle Österreich - Deutschland | Mit welchem Mehl bäckt sich Sauerteigbrot am BestenMehltypen Tabelle Österreich - Deutschland | Mit welchem Mehl bäckt sich Sauerteigbrot am Besten

Welche Mehltypen gibt es wo?

Eine immer wiederkehrende Frage ist die, nach den Mehltypen. Vor allem meine Leser aus Deutschland verwirrt oft das Wording rund um meine Rezepte. In Österreich ist es üblich, das Mehl mit dem Namen zu betiteln, wir nennen es GLATT und GRIFFIG, oder auch einfach nur VOLLKORN.

Vorangestellt wird lediglich das Korn und die Sorte, also Weizen, Dinkel, Roggen, oder auch Einkorn, Kamut usw. Nachdem aber gerade die richtige Sorte das UM und AUF für den Erfolg mit Sauerteig ist, gibt es jetzt neu eine Tabelle mit allen Mehltypen, die es euch erleichtern soll, meine Rezepte besser zu verstehen, und das richtige Mehl zu verwenden.

Mehltypen Tabelle Österreich - Deutschland | Mit welchem Mehl bäckt sich Sauerteigbrot am Besten

Ich möchte hier auch noch eine wichtige Sache zum Thema Mehltypen und Abänderungen der Rezepte erwähnen. Oftmals werde ich danach gefragt, ob man einzelne Komponenten der Brotrezepte ersetzten kann. Ich verweise dann immer darauf, dass es tatsächlich keine Gelinggarantie dafür gibt, dass ein Rezept funktioniert, wenn man die Angaben verändert – denn Mehl ist nicht gleich Mehl.

Mehltypen Tabelle Österreich - Deutschland | Mit welchem Mehl bäckt sich Sauerteigbrot am BestenMehltypen Tabelle Österreich - Deutschland | Mit welchem Mehl bäckt sich Sauerteigbrot am Besten

Mehl ist nicht gleich Mehl

Im Gegenteil. Jede Mehlsorte, jedes Korn, jeder Mahlgrad verhält sich im Brot anders. Jede Mehlsorte benötigst eine andere Zusammensetzung der Zutaten, des Wasseranteils, der Backzeit und Temperatur. Wenn dir also ein Brotrezept mit Roggen gefällt, du aber kein Roggenmehl zu Hause hast, sondern nur Dinkel, dann nutze die Suche meiner Seite, und sieh dich nach einem anderen Rezept um. Denn für JEDE Mehlsorte habe ich bereits Brotrezepte entwickelt, die funktionieren. So kannst du dir sicher sein, ein gutes Sauerteigbrot aus dem Ofen zu holen.

XOXO
Michaela

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert